Curriculum Angebot

Curriculum Angebot an der Universität St.Gallen

Lateinamerikanische Angelegenheiten sind in verschiedene Lehrveranstaltungen eingebettet, um das Interesse der Studierenden an der Region zu wecken. Die Institutsdirektorin ist Assistenzprofessor für Entwicklungsstudien an der School of Economics and Political Science. Außerdem veranstalten Dozenten unseres Instituts regelmäßig Kurse im Kontextstudium. Für eine Übersicht über die Kurse zu Lateinamerika an der Universität St.Gallen wende dich bitte an das Centro Latinoamericano-Suizo.

Aktuelle Lehrplan-Kurse (Herbstsemester 2023)

HSG-Kurse in anderen Semestern

Dieser Kurs konzentriert sich auf die Auswirkungen der Wirtschaft auf die Umwelt und die Gesellschaft durch die Brille der Entwicklungs- und Menschenrechtsforschung. Der Kurs bereitet Studierende der Fachrichtungen Internationale Beziehungen und Wirtschaft darauf vor, Menschenrechtsstandards zu diskutieren und in die Planung, Durchführung und Bewertung der alltäglichen Unternehmenspraktiken einzubeziehen. Die Gespräche im Kurs helfen den Studierenden auch dabei, sich mit verschiedenen Perspektiven auseinanderzusetzen - von der Gemeinde bis zur staatlichen Ebene, von der NGO bis zum multinationalen Konzern.

Die Sozialethnografie kann als das Handwerk der Sozialforschung über das tägliche Leben von Menschen/Gruppen/Einheiten definiert werden, indem verschiedene Feldforschungstechniken eingesetzt werden, die sich einerseits dem Fremden/Exotischen/Unbekannten annähern oder einen Sinn geben und andererseits das Gewöhnliche/Vertraute/Bekannte distanzieren oder in Frage stellen. Das Frühjahrsprojekt ʺPracticing Social Ethnographyʺ bietet den Studenten/innen eine Einführung in die grundlegenden Arbeiten auf diesem Gebiet an und zeigt ihre Anwendungen für die aktuelle Forschung in den Sozialwissenschaften, der Organisationsforschung sowie in öffentlichen und internationalen Angelegenheiten auf.

north